Was bedeutet ein Quereinsteiger-Job?
Ein Quereinstieg bezeichnet den Wechsel in eine neue Branche oder einen neuen Beruf, ohne die klassische Ausbildung oder den direkten Karriereweg in diesem Bereich absolviert zu haben. Quereinsteiger kommen häufig aus ganz anderen Berufsfeldern und bringen wertvolle Erfahrungen und Kompetenzen mit, die sie in der neuen Tätigkeit einsetzen können. Gerade durch den Wandel des Arbeitsmarktes, die Digitalisierung und den Fachkräftemangel bieten sich Quereinsteiger-Jobs in vielen Branchen an.
Welchen Beruf kann man als Quereinsteiger machen?
Die Möglichkeiten für einen Quereinstieg sind vielfältig. Besonders Berufe, die keine strengen Zugangsvoraussetzungen haben oder in denen Fachkräftemangel herrscht, eignen sich für Quereinsteiger. Hier einige Beispiele:
- IT & Technik: Viele Unternehmen bilden motivierte Quereinsteiger durch Umschulungen oder Weiterbildungen selbst aus.
- Gesundheits- und Pflegeberufe: Aufgrund der hohen Nachfrage gibt es viele Chancen für Quereinsteiger, oft mit finanzieller Unterstützung für eine Umschulung.
- Bildung & Erziehung: In Kitas und Schulen werden zunehmend Fachkräfte gesucht, die mit Zusatzqualifikationen in den Beruf starten können.
- Handwerk & Bau: Viele Betriebe sind bereit, motivierte Berufsumsteiger einzuarbeiten, insbesondere in Bereichen wie Elektrotechnik oder Sanitärinstallationen.
- Vertrieb & Kundenservice: Wer kommunikativ ist, kann im Vertrieb oder Kundenservice eine neue Karriere beginnen.
- Selbstständigkeit & Online-Business: Viele wagen den Quereinstieg durch eigene Geschäftsideen, sei es als Freelancer, Coach oder E-Commerce-Händler.
In welchen Berufsfeldern liegen die besten Chancen?
Die besten Chancen für einen Quereinstieg bestehen in Branchen mit Fachkräftemangel, niedrigen formalen Zugangshürden oder gezielter Förderung für Quereinsteiger. Besonders gefragt sind Quereinsteiger in:
- Technischen Berufen: Hier können IT-Weiterbildungen oder Online-Kurse den Einstieg erleichtern.
- Sozial- und Pflegeberufen: Staatliche Förderungen und Weiterbildungen helfen beim Berufswechsel.
- Handwerklichen Berufen: Wer praktische Fähigkeiten besitzt, kann sich oft direkt einarbeiten.
- Bildungssektor: Besonders in Erziehungsberufen oder als Lehrkraft für bestimmte Fächer bestehen gute Einstiegschancen.
Wie finde ich den passenden Beruf für einen Quereinstieg?
Ein erfolgreicher Quereinstieg beginnt mit einer sorgfältigen Analyse der eigenen Stärken und Interessen. Zunächst ist es hilfreich, eine Liste mit Fähigkeiten und Tätigkeiten zu erstellen, die Freude bereiten und in denen bereits Erfahrung besteht. Dies hilft, ein klareres Bild davon zu bekommen, welche Berufe infrage kommen könnten. Gleichzeitig lohnt es sich, die aktuellen beruflichen Herausforderungen zu reflektieren: Welche Aspekte am bisherigen Job haben nicht gefallen, und was soll im neuen Beruf unbedingt anders sein? Ein bewusster Blick auf diese Punkte kann dabei helfen, Fehlentscheidungen zu vermeiden.
Persönlichkeitstests können eine wertvolle Unterstützung bei der Berufswahl sein. Sie geben Aufschluss über Stärken, Schwächen und die Eignung für bestimmte Berufsfelder. Zusätzlich ist es ratsam, sich Feedback aus dem sozialen Umfeld einzuholen. Familie, Freunde oder eine professionelle Karriereberatung können wertvolle Impulse geben und mögliche neue Berufsperspektiven aufzeigen. Schließlich sollte geprüft werden, welche Qualifikationen und Weiterbildungsmöglichkeiten für den Wunschberuf erforderlich sind. Dabei können Umschulungen, berufsbegleitende Weiterbildungen oder Online-Kurse eine gute Möglichkeit sein, sich gezielt für den neuen Job zu qualifizieren.
Weiterbildung und Umschulung
Oft ist eine Weiterbildung oder Umschulung essentiell. Folgende Optionen sind beliebt:
- Online-Kurse: Flexibel und oft kostengünstig, besonders in IT- und Marketingberufen.
- Berufsbegleitende Weiterbildungen: Perfekt, um den Jobwechsel schrittweise zu planen.
- Umschulungen mit Förderung: Die Agentur für Arbeit unterstützt viele Quereinsteiger finanziell.
- Praktika & Volontariate: Eine gute Möglichkeit, erste Erfahrungen in einer neuen Branche zu sammeln.
Fazit: Jetzt den Quereinstieg wagen!
Ein Quereinstieg eröffnet großartige Möglichkeiten für alle, die beruflich neu durchstarten möchten. Mit einer durchdachten Strategie, gezielter Weiterbildung und einer passenden Berufswahl lässt sich der Wechsel in eine neue Karriere erfolgreich meistern. Besonders in gefragten und zukunftssicheren Branchen gibt es zahlreiche Chancen.
Bei INJO erwarten Dich innovative Jobangebote, die optimal auf die Anforderungen der Zukunft ausgerichtet sind. Lass Dich inspirieren, finde den Job, der Deine Zukunft prägt, und starte jetzt durch – Dein Traumjob wartet auf Dich!