Immer mehr Unternehmen testen die 4-Tage-Woche in Deutschland. Die Arbeitswelt steht vor einem Wandel. Doch bringt das verkürzte Arbeitsmodell wirklich Vorteile für Produktivität, Teamkultur und Recruiting? In diesem Artikel erfährst Du: Weniger Arbeitstage = mehr Motivation? Die Idee ist einfach: Vier Tage arbeiten, drei Tage frei. Für viele klingt das nach einem Traum. Doch Studien zeigen: Weniger Arbeitszeit kann die …
Stundensatz als Freelancer: So kalkulierst du realistisch und überzeugst Deine Kunden
Wer sich selbstständig macht, steht früher oder später vor der alles entscheidenden Frage: Was ist mein Stundensatz als Freelancer wert? Die richtige Kalkulation ist nicht nur entscheidend für Deinen wirtschaftlichen Erfolg – sie zeigt Deinen Kunden auch, dass Du professionell arbeitest und Deinen Wert kennst. In diesem Blog erfährst Du, wie Du Deinen Stundensatz als Selbstständiger realistisch kalkulierst, welche Faktoren …
Langzeitarbeitslosigkeit: Ursachen, Herausforderungen und Wege zurück in den Arbeitsmarkt
Langzeitarbeitslosigkeit ist ein gesellschaftliches Problem, das viele Menschen betrifft und oft schwer zu durchbrechen scheint. Doch was genau bedeutet Langzeitarbeitslosigkeit, welche Herausforderungen bringt sie mit sich, und welche Möglichkeiten gibt es, um wieder Fuß im Berufsleben zu fassen? In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Ursachen, die Folgen und effektive Strategien, um die Chancen auf eine erfolgreiche Rückkehr …
Arbeitsmarkt Sektoren in Deutschland: Deine Zukunft beginnt jetzt!
Der deutsche Arbeitsmarkt ist vielfältig und dynamisch. Verschiedene Arbeitsmarkt Sektoren prägen die Wirtschaft und bieten unterschiedliche Karrierechancen. In diesem Beitrag werfen wir einen detaillierten Blick auf die wichtigsten Sektoren, ihre Bedeutung und wo aktuell die besten Jobperspektiven bestehen. Die drei Hauptsektoren des Arbeitsmarktes Grundsätzlich wird der Arbeitsmarkt in drei Hauptsektoren unterteilt: Jeder dieser Sektoren trägt auf seine Weise zur wirtschaftlichen …
Quereinstieg: Neue Karrierechancen für Berufsumsteiger
Was bedeutet ein Quereinsteiger-Job? Ein Quereinstieg bezeichnet den Wechsel in eine neue Branche oder einen neuen Beruf, ohne die klassische Ausbildung oder den direkten Karriereweg in diesem Bereich absolviert zu haben. Quereinsteiger kommen häufig aus ganz anderen Berufsfeldern und bringen wertvolle Erfahrungen und Kompetenzen mit, die sie in der neuen Tätigkeit einsetzen können. Gerade durch den Wandel des Arbeitsmarktes, die …
Neues Jahr, neuer Job: Wie Du 2025 erfolgreich durchstartest
Das neue Jahr hat begonnen, und mit ihm kommen frische Chancen und neue Herausforderungen. Für viele ist der Jahresbeginn die perfekte Zeit, um über ihre beruflichen Ziele nachzudenken und den nächsten Karriereschritt zu planen. Wenn Du 2025 als Jahr der Veränderung und Weiterentwicklung nutzen möchtest, bist Du hier genau richtig. In diesem Blogpost erfährst Du, warum der Januar eine hervorragende …
Arbeitsmarkttrends 2025: Diese Entwicklungen prägen die Arbeitswelt von morgen
Der Arbeitsmarkt wandelt sich kontinuierlich, und 2025 wird ein Jahr sein, in dem sich einige Schlüsseltrends verstärken und neue Standards gesetzt werden. Unternehmen und Arbeitnehmende stehen vor der Herausforderung, sich auf diese Veränderungen einzustellen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Im Folgenden stellen wir die fünf bedeutendsten Arbeitsmarkttrends 2025 vor und analysieren, wie sie die Arbeitswelt beeinflussen werden. Künstliche Intelligenz revolutioniert die …
Workation: Arbeit und Urlaub neu gedacht
Stell Dir vor, du sitzt an einem malerischen Strand, das Rauschen des Meeres im Hintergrund, und bearbeitest gleichzeitig Deine beruflichen Aufgaben. Klingt traumhaft, oder? Mit diesem Konzept wird dieser Traum zur Realität. Immer mehr Arbeitnehmer und Selbstständige verlegen ihren Arbeitsplatz in Urlaubsorte, um den Alltag aufzufrischen und gleichzeitig produktiv zu bleiben. Doch was genau steckt hinter der Idee der Workation, …
Gehaltstransparenz: Was Unternehmen bis 2026 wissen müssen
Seit Juni 2023 ist die EU-Entgelttransparenzrichtlinie (EU/2023/970) in Kraft, die wichtige Änderungen für den Arbeitsmarkt mit sich bringt. Besonders die Gehaltstransparenz rückt damit ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Unternehmen in Deutschland sind ab dem 7. Juni 2026 verpflichtet, in jeder Stellenausschreibung das durchschnittliche monatliche oder jährliche Gehalt anzugeben. Diese Anforderung stellt viele Arbeitgeber vor neue Herausforderungen, bietet aber auch Chancen für …
3 Tipps zum richtigen Umgang mit Jobabsagen
Denke daran, jede Absage bringt Dich näher zu Deinem Traumjob Jobabsagen sind ein unvermeidlicher Teil des Bewerbungsprozesses und können schnell demotivierend wirken. Aber anstatt in Frustration zu verfallen, solltest Du jede Absage als eine Gelegenheit betrachten, Dich weiterzuentwickeln und Deine Chancen auf Deinen Traumjob zu verbessern. In diesem Blogpost teilen wir wertvolle Tipps, wie Du richtig mit einer Jobabsage umgehen …